Brünner Weihnachten

náměstí Svobody (Freiheitsplatz)

Der dynamische und lebhafte „Svoboďák“ ist ein Ort, an dem man sich treffen, Spaß haben und neue Freunde finden kann, und das ist im Advent nicht anders. Neben dem Weihnachtsbaum fährt hier auch die Weihnachtsstraßenbahn vorbei, und hier finden Sie auch eine Design-Konsumationszone in Form eines Sterns auf dem Brunnen. Beliebter Mittelpunkt ist die Winterbar mit einer Auswahl an Punsch, Most- und Ingwergetränken. Das tägliche Kultur- und Musikprogramm spielt sich auf dem gesamten Platz ab – Brünn macht seinem Titel UNESCO-Musikstadt Europas auch im Winter alle Ehre. Auch das Angebot an Ständen wird vielfältig sein. Auf den Märkten können Sie auch eine Reihe von Spezialitäten probieren - Valašské Frgály (für die Mährische Walachei typische Kuchen), französische Delikatessen, amerikanische Pancakes, mexikanische Küche, exotische Früchte und vieles mehr. Es wird auch Stände mit Produkten geben, die als Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben geeignet sind.

Zu den Brünner Weihnachten gehört auch ein tägliches Kultur- und Musikprogramm . Brünn wird damit auch im Winter seinem Titel UNESCO-Musikstadt Europas gerecht. Jeden Abend finden Nachmittags- und Abendkonzerte auf dem Freiheitsplatz und an anderen Orten statt. Die Konzerte werden bezüglich der Genres vielfältig sein, Jazz, Rock, Musical, Volkslieder, Funk, Pop, Blues, Folk, Gospel, Swing und andere werden vertreten sein. Am Sonntagnachmittag findet ein Auftritt der Brünner Chöre unter dem Banner des Büros der UNESCO City of Music Brünn statt.

Weihnachtsstraßenbahn

Die „Schalina“ (Straßenbahn) ist nicht nur ein beliebtes Brünner Verkehrsmittel und das bekannteste Wort im Hantec (Brünner Mundart). Die „Schalina“ ist eine Legende, eine Ikone, ohne die auch die Brünner Weihnachten nicht vollständig sind. Die Weihnachtsstraßenbahn ist das einzige Verkehrsmittel, das es sich leisten kann, sich regelmäßig durch die Menschenmassen in der Innenstadt ihren Weg zu bahnen, ohne Unmut zu erregen. Ihre Adventsaufmachung zaubert ein Lächeln ins Gesicht und jeder möchte ein Foto von ihr machen. Und wie wäre es mit einer Fahrt? Zu Weihnachten soll es nicht nur ums Einkaufen gehen, sondern um gemeinsame Erlebnisse. Schnappen Sie sich Ihre Weihnachtsstraßenbahn und erleben Sie die festlichste Fahrt, die Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erleben können. Mehr über die Weihnachtsstraßenbahn erfahren Sie auf der Webseite dpmb.cz oder auf Facebook der Verkehrsbetriebe der Stadt Brünn.

Wohltätigkeit auf dem Freiheitsplatz

Hinter der Wohltätigkeit auf dem Freiheitsplatz steckt die Geschichte eines aus dem Wald geretteten Mädchens, aus der eine schöne Tradition hervorgegangen ist. Es wurde Weihnachten 1919 ausgesetzt im Schnee im Bílovicer Wald gefunden. Einer der Retter war der Journalist Rudolf Těsnohlídek, der sich später im dänischen Kopenhagen inspirieren ließ und 1924 die erste Sammlung unter einem beleuchteten Baum in Brünn organisierte. Diese war speziell ausgesetzten Kindern gewidmet. Auch in diesem Jahr findet an diesem Ort eine Spendensammlung für das Tschechische Rote Kreuz statt. Eine weitere Möglichkeit der Hilfe wird es an den Ständen des Projekts „Spenden Sie einen Becher“geben, wo es möglich sein wird, karitative Projekte aus den Kategorien „Kinder und Familie, Humanitäre Hilfe, Menschen mit Behinderung, Senioren, Nachhaltigkeit und Tiere“ durch die Spende eines Mehrwegbechers zu unterstützen.
Brünner Weihnachten

Kostenfrei
Ansehen