Brünner Weihnachten

Weihnachtsbaum: Aus dem Wald zum Freiheitsplatz

Der Weihnachtsbaum auf dem Freiheitsplatz (náměstí Svobody) wird in diesem Jahr eine 18 Meter hohe Weiß-Tanne sein, die traditionell aus den Wäldern der Mendel-Universität in der Nähe von Bílovice nad Svitavou stammt. 

Ein Baum mit zwei Geschichten

Man wünscht sich oft, dass der Weihnachtsbaum vollkommen gerade und hoch genug ist, dass ihm kein Ast fehlt, kurz gesagt, dass er makellos ist. Bei Bäumen, die im Wald wachsen, ist es schwierig, eine solche Symmetrie zu erreichen, da sie nicht als Einzelbäume im Garten, sondern unter anderen Bäumen im Wald wachsen und daher nicht die Möglichkeit haben, gleichmäßig zu wachsen, oder es fehlt manchmal ein Zweig oder ist nicht so schön. Unsere diesjährige Tanne ist schätzungsweise 50 Jahre alt und von Natur aus wunderschön, mit allem, was sie durchgemacht hat, wem sie viele Jahre lang getrotzt hat. Das ist ihre erste Geschichte. 

Und die zweite? Die erklärt, warum der Weihnachtsbaum jedes Jahr aus den Universitätswäldern kommt. Damit verbunden ist eine rührende Geschichte aus dem Jahr 1919, als der Schriftsteller Rudolf Těsnohlídek ein kleines Mädchen rettete, das im Wald bei Bílovice nad Svitavou ausgesetzt worden war. Dieses Ereignis berührte ihn und er dachte darüber nach, wie er verlassenen Kindern weiterhelfen könnte. Bei einem Besuch von Kopenhagen bemerkte er einen geschmückten Baum und brachte diesen Brauch nach Tschechien. Im Jahr 1924 wurde seine Idee erstmals umgesetzt und der Brünner Platz mit dem ersten öffentlichen Weihnachtsbaum aus dem Wald geschmückt.

Dank der Spendensammlung, die unter dem Baum stattfand, wurde in den folgenden Jahren in Brünn ein Kinderheim nach dem Entwurf von Bohuslav Fuchs gebaut. Es wurde 1929 eröffnet und nach Königin Dagmar von Dänemark benannt, die für ihre Fürsorge für die Armen berühmt war. Die Sammlung findet bis heute unter dem Weihnachtsbaum statt und wird vom Tschechischen Roten Kreuz organisiert.

Der erste in Tschechien und in Mitteleuropa

Der allererste öffentliche Weihnachtsbaum wurde 1912 in New York angezündet, der erste europäische war 1914 der in Kopenhagen, in Tschechien und wahrscheinlich auch in Mitteleuropa war es der bereits erwähnte in Brünn im Jahr 1924. Im Jahr 1926 schloss sich Plzeň dieser Weihnachtstradition an, später auch Prag.

Dokument České televize o Vánočním stromu republiky zde.

Besuchen Sie auch