Vier Plätze, ein Innenhof und ein Korso. Der dynamische Freiheitsplatz, der ruhige und gemütliche Dominikanerplatz, der romantische und designvolle Innenhof des Alten Rathauses, der Krautmarkt mit Kunsthandwerk, der Mährische Platz mit dem Karussell, Flanieren durch Brünn. Vergessen Sie nicht, sich überall umzuschauen und die Atmosphäre vieler Orte aufzusaugen, jeder von diesen verströmt weihnachtliche Atmosphäre und ist doch anders.
Freiheitsplatz (Náměstí Svobody)
Der dynamische und lebhafte „Svoboďák“ ist ein Ort, an dem man sich treffen, Spaß haben und neue Freunde finden kann, und das ist im Advent nicht anders. Neben dem Weihnachtsbaum fährt hier auch die Weihnachtsstraßenbahn vorbei, und hier finden Sie auch eine Design-Konsumationszone in Form eines Sterns auf dem Brunnen. Beliebter Mittelpunkt ist die Winterbar mit einer Auswahl an Punsch, Most- und Ingwergetränken.
Das tägliche Kultur- und Musikprogramm spielt sich auf dem gesamten Platz ab – Brünn macht seinem Titel UNESCO-Musikstadt Europas auch im Winter alle Ehre. Auch das Angebot an Ständen wird vielfältig sein. Auf den Märkten können Sie auch eine Reihe von Spezialitäten probieren - Valašské Frgály (für die Mährische Walachei typische Kuchen), französische Delikatessen, amerikanische Pancakes, mexikanische Küche, exotische Früchte und vieles mehr. Es wird auch Stände mit Produkten geben, die als Weihnachtsgeschenke für Ihre Lieben geeignet sind.
Dominikanerplatz (Dominikánské náměstí)
Dieser Platz ist eine klare Wahl, wenn Sie mit Kindern oder Enkeln die Brünner Weihnachten besuchen. Eine Dominante ist die Holzkrippe von Halouzek. Eine der größten handgefertigten Weihnachtskrippen Mitteleuropas umfasst an die hundert Figuren. Vor der Kulisse des Neuen Rathauses und der St.-Michael-Kirche ist es in der Tat ein romantischer Anblick.
Die Kleinsten in der Nähe der Krippe können dem Christkind schreiben und ihren Brief in den Holzkasten der Weihnachtspost werfen. In der Zwischenzeit können sich die Eltern an den hiesigen gastronomischen Ständen in Ruhe etwas Gutes gönnen. Für alle gibt es dann ein kulturelles Programm auf einer kleinen Bühne mit einer Dramaturgie, die sich hauptsächlich auf Kammerkonzerte konzentriert. Die musikalischen Darbietungen am Wochenende werden von regelmäßigen Märchen für Kinder und kreative Workshops in der Jalta-Passage ergänzt.
nádvoří Staré radnice (Innenhof des Alten Rathauses)
Modernes Design und originelle Geschenke lokaler Marken finden Sie im Innenhof des Alten Rathauses. Während der gesamten Dauer der Märkte finden hier die „December Design Days“ statt. Hier können Sie in nachhaltige Mode investieren und lokale Designer unterstützen. Jede Woche gibt es andere, also sollten Sie öfter als einmal vorbeischauen. Ihre Kreationen präsentieren hier Autoren von Modeaccessoires, Schmuck, Kleidung, Porzellan und anderem.
Der Innenhof des Alten Rathauses wird von einem imposanten Holzstern aus dem Studio VISUALOVE geschmückt sein, der zusammen mit der nahegelegenen leuchtenden Aufschrift B R N O zu einem beliebten Brünner Weihnachtsfoto-Spot geworden ist. Jeden Montag und Dienstag wird die Atmosphäre beim Stern durch das Posaunen von Weihnachtsliedern abgerundet.
Krautmarkt (Zelný trh)
Wie in den vergangenen Jahren wird der Advent auf dem „Zelňák“ traditionell, handwerklich, friedlich, mit dem dominierenden Weihnachtsbaum sein. Auf der Bühne findet von Mittwoch bis Sonntag, immer mindestens von 16 bis 20 Uhr, ein Live-Musikprogramm statt. Um die familiäre Atmosphäre zu unterstützen, erhalten Kinder und Schüler aus Kindergärten und Grundschulen viel Platz auf der Bühne. Auf dem Krautmarkt finden Besucher 109 Stände vor, von denen mehr als die Hälfte handwerkliche Produkte wie Keramik, Badesalze oder Weihnachtsschmuck anbieten, und Sie treffen auf Schmiede, Kerzenmacher, Seifenmacher, Glöckner und auch Buchbinder, deren Produkte sicherlich ein schönes Weihnachtsgeschenk sind. Ergänzt wird das Angebot durch Stände mit Getränken und Speisen.
Mährischer Platz (Moravské náměstí)
Der Advent auf dem „Moravák“ lädt Sie zum Jobst ein, wo Stände mit Kunsthandwerk und auch Stände von gemeinnützigen Organisationen zurückkehren. Hier wird eine runde Bar stehen und Kinder wird wieder das Kinderkarussell Freude machen. Nach der Pause kehrt der Advent auch in den Park am Mährischen Platz zurück, dessen Rekonstruktion Anfang November abgeschlossen sein soll. Wenn alles nach Plan verläuft, können die Besucher des adventlichen Brünns wieder mit dem Riesenrad fahren. Die Fläche des Parks wird durch mehrere Stände mit Produkten gemeinnütziger Organisationen und kleinen Erfrischungen ergänzt, und auch die beliebte angenehme Parkbeleuchtung, an welche die Besucher hier früher gewohnt waren, wird nicht fehlen.
Brünner Korso
Die Adventsatmosphäre der Stadt Brünn können Sie nicht nur auf den belebten Plätzen und in den Innenhöfen, sondern auch in den Straßen genießen. Diese werden jedes Jahr zu Weihnachten festlich beleuchtet und Sie können auf diesen durch Brünn flanieren und andere Teile der Stadt erkunden. In diesem Jahr kann man außerdem die brandneuen Lichtgirlanden der Firma VISUALOVE, die mit diesen den Wettbewerb gewonnen hat, auf den Straßen bewundern. Ihr Entwurf entsprach der erfolgreichsten Darstellung der Identität Brünns.