Brünner Weihnachten

Weihnachtskorso

Der Besuch der Weihnachtsmärkte hinterlässt bei Ihnen gleich mehrere Eindrücke. Lichter, Weihnachtslieder, fröhliche Menschen und das allgemeine adventliche Treiben. Dies kann dazu führen, dass Sie sich überfordert fühlen und sich von all dem erholen möchten. Genau aus diesem Grund haben wir eine Liste mit Orten zusammengestellt, an denen Sie für eine Weile zur Ruhe kommen, Abstand gewinnen (entweder buchstäblich oder zumindest innerlich) und Energie tanken können, um auf den pulsierenden Platz zurückzukehren. Zum Beispiel für einen weiteren Glühwein.

Die Weihnachtskrippe von Tungsram

Im blaugerahmten Fenster des Cafés Tungsram auf dem Kapuzinerplatz (Kapucínské náměstí) haben Čestmír und Kundery am Dienstag die XIV. Weihnachtskrippe von Tungsram für Sie vorbereitet. Erwarten Sie auf keinen Fall etwas Traditionelles. Sie haben die Geburt des Erlösers wieder einmal auf ihre eigene Weise konzipiert und folgendes diesjähriges Thema gewählt: Hindu-Jesus. Wenn Sie sich an der Kunstinstallation sattgesehen haben, schauen Sie sich um. Vom Café aus hat man nämlich einen der schönsten Ausblicke auf die St.-Peter-und-Paul-Kathedrale. Wenn Ihnen beim Bestaunen die Hände vor Kälte zu zittern beginnen, können Sie sich direkt im Café aufwärmen.

Die Gärten unterhalb Petrovs

Um ein wenig Ruhe und einen Ort zum Meditieren zu finden, müssen Sie nicht weit gehen. Genau ein solcher befindet sich direkt unter der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale und trägt den Namen „Zahrady pod Petrovem“ (Gärten unterhalb Petrovs). Diese können Sie von der Petrská-Straße am TAK-Café vorbei betreten, wo Sie etwas Heißes zum Aufwärmen kaufen können. Dann genießen Sie einfach den atemberaubenden Blick auf die Kathedrale, und wenn Sie diese aus der Nähe sehen möchten, nutzen Sie die Wendeltreppe, die direkt dorthin führt.

Piazzetta vor dem Janáček-Theater

Den Bereich vor dem Janáček-Theater kennen Sie vielleicht aus der Sommerzeit, aber auch in der Adventszeit lohnt sich ein Besuch dort, auch wenn Sie gerade nicht ins Theater gehen. In diesem Jahr wird nämlich das wunderschön beleuchtete Theatergebäude um eine neue Installation im Brunnenbereich ergänzt. Dahin haben sich nämlich Schneeflocken aus der diesjährigen Visualisierung der Brünner Weihnachten verirrt. Eine ideale Gelegenheit, um ein Foto als Neujahrsgruß zu schießen.

Die weihnachtliche Burg Spielberg

Die Lichter können Sie aus zu geringer Entfernung blenden. Machen Sie also vom Zentrum aus einen Spaziergang durch den Park zur Burg Spielberg, wo Sie die beleuchtete Stadt aus einem schönen Blickwinkel sehen können. Gleichzeitig atmen Sie frische Luft und hören auf, sich die Schuld für den gerade gegessenen Kartoffelpuffer zu geben. Umgekehrt können Sie sich für den Aufstieg auf die Burg in einer der gastronomischen Einrichtungen belohnen. Danach sollten Sie unbedingt die Burg selbst besuchen, wo interessante Exponate auf Sie warten. Das ideale Datum für den Besuch der Burg erfahren Sie unter „Advent auf Spielberg“, wo Sie das Begleitprogramm finden, welches das Museum der Stadt Brünn für seine Besucher vorbereitet hat.

Die Denis-Gärten

Vom langen Stehen auf den Märkten können Ihre Füße schmerzen. Glücklicherweise gibt es im Zentrum von Brünn einen Ort, an dem Sie immer eine freie Bank, noch dazu mit Blick auf die Stadt, finden. Die Denis-Gärten sind einfach der ideale Ort, um eine Weile anzuhalten und sich einen Moment nur für sich in Zeiten der Hektik zu gönnen. Und keine Sorge, mit einer warmen Jacke halten Sie die Sitzkälte auf jeden Fall eine Weile aus. Trotzdem empfehlen wir, etwas Warmes zum Aufwärmen mitzunehmen, zum Beispiel vom nahe gelegenen Krautmarkt.

Der Innenhof des Neuen Rathauses

Der Weihnachtsbaum im Innenhof des Neuen Rathauses hat sich mehr als einmal bei uns beklagt, dass er sich im Wettbewerb mit den Bäumen auf den Plätzen unterlegen fühlt. Unterstützen Sie ihn also und sehen Sie, wie er diesen Brünner Ort schmückt. Sie werden nicht enttäuscht sein! Außerdem sind Sie nur wenige Schritte von der hölzernen Weihnachtskrippe von Halouzka entfernt.

Der Turm des Alten Rathauses

Weitsicht und kein schlechtes Gewissen wegen des verzehrten Weihnachtsgebäcks? Ein Besuch des Turms des Alten Rathauses macht dies dank des Aufstiegs von 173 Stufen möglich. Obwohl es das ganze Jahr über einen 360°-Blick auf das Zentrum von Brünn bietet, ist die Aussicht im Advent, wenn die Stadt voller Lichter und festlicher Atmosphäre ist, einfach unschlagbar. Besonders wenn Sie Glück haben und die Dächern der Häuser und der St.-Peter-und-Paul-Kathedrale mit Schnee bedeckt sind.

St.-Johannes-Kirche mit Loretokapelle

Seit dem 13. Jahrhundert ist die St.-Johannes-Kirche ein fester Bestandteil von Brünn. und wo sonst könnte man im Advent einen Ort der Ruhe suchen als in der Kirche. Außerdem werden in der Adventszeit von 09.00 bis 17.00 Uhr auf Wunsch Führungen veranstaltet, so dass Sie Gelegenheit haben, den Kreuzgang mit gotischen Wandmalereien zu sehen. Ab dem 12. 12. 2023 dürfen Sie sich auch auf die Weihnachtskrippe freuen.

Brünner Weihnachten

Kostenfrei
Ansehen