Weihnachts-Kinderschal

In Brünn nennt niemand eine Straßenbahn etwas anderes als "schalina". Das Wort entstand entweder als Verballhornung des deutschen Begriffs "elektrische Linie" oder aus dem deutschen Wort "schallen" (klingen). Die neue Attraktion der Brünner Weihnacht lädt Sie auf die Terrasse der St. Michaelskirche zu einer Fahrt in einem besonderen Chalet in den Farben von Brünn ein. Lassen Sie die Kinder dorthin fahren, wo der reguläre öffentliche Verkehr nicht hinkommt.

Strohberg

Der Strohberg ist ein Hügel voller Freude, Herumtollen und Springen, und für die Größeren ist er ein Ort für eine andere Art des Sitzens. Ein Ort des Austausches, des Teilens, des Erinnerns, der Freundschaft. Der Strohhaufen ist ein unübersehbarer Teil des Mährischen Platzes bei Markgraf Jost. Aufstellungsdatum: 15. November - 31. Dezember 2024

Das Kinderdorf

Das Kinderdorf hat eine Fläche von 600 m2 und ist kostenlos zugänglich.Kinder und Erwachsene werden hier gleichermaßen Spaß haben, während die Erwachsenen eine Tasse Punsch und die einzigartige Atmosphäre des Ortes genießen können. Öffnungszeiten: 9.00 - 22.00 Uhr Aufstellungszeitraum: 15. November - 31. Dezember 2024

Springbrunnen vor dem Theater

Den Platz vor dem Janáček-Theater kennen Sie vielleicht aus der Sommersaison, aber auch wenn Sie nicht ins Theater gehen, lohnt es sich, in der Adventszeit dorthin zu gehen. In diesem Jahr wird das wunderschön beleuchtete Theatergebäude durch eine Weihnachtsinstallation im Brunnen ergänzt, die vom visuellen Stil der Brünner Weihnacht inspiriert ist. Eine ideale Gelegenheit, um ein Foto am PF 2025 zu machen.

Brünner Drachin

Auf dem Dominikánské náměstí kann man während des gesamten Weihnachtsmarktes die fast fünf Meter lange Drachenpuppe besichtigen, die zur Eröffnung der Brünner Weihnacht beigetragen hat. Sie wurde von der Künstlervereinigung TABULA RASA aus PVC-Rohren hergestellt und mit Schuppen aus dünnem Glasfasergewebe überzogen. Die Wirbelsäule besteht aus Gelenken, die es ermöglichen, den gesamten Torso zu bewegen. Und wussten Sie, dass das tschechische Puppenspiel auch auf der Liste der immateriellen [...]

Weihnachtskrippe im Innenhof

Die handgeschnitzte Holzkrippe des Kunstschnitzers Tomiš Zedník aus Vyškov ist frei zugänglich, Kinder können sie aus der Nähe betrachten und sogar auf den Schafen sitzen.  

Loch / Designstudio Street Dog

Das Grundkonzept des Lichtobjekts ist die Illusion von Raum nach dem visuellen Prinzip eines unendlichen Spiegels. Insgesamt 18.000 LEDs sind die Quelle des Lichts, das geometrische Formen bewegt, die sich in der gespiegelten Oberfläche des Objekts mit einem Durchmesser von 3 Metern vervielfachen. So entsteht die Illusion eines tiefen Raumes - ein digitaler Fluss. Mit seiner Kreisform und Lichtanimation verweist das Objekt auf die Ein- und Ausgänge [...]

Via Adventus (2024) / Pavel Korbička

Pavel Korbička beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit Fragen zu Raum und Licht. Mit einer neuen Lichtinstallation betritt er auch den Raum der St. Jakobskirche. Auf den ersten Blick hat die schlichte Neonlinie jedoch ihre Berechtigung. Der Trog arbeitet mit der Symbolik des allmählich leuchtenden Jakobsstabs, der im Mittelteil des Hauptschiffs der Kirche installiert ist. Dieser Stab besteht aus vier [...]

Was du bist, werden wir auch sein (2024) / Hynek Skoták

Hynek Skoták ließ sich von einer leicht zu übersehenden Gasse inspirieren, die nur einen kurzen Spaziergang vom belebten Zelný trg entfernt zur Kapuzinergruft führt. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden hier die Brüder und Wohltäter des Ordens begraben, der noch immer im angrenzenden Kloster residiert. Symbolisch weist sie darauf hin, dass die Gasse die geschäftige Welt der Lebenden mit der Welt, in der unsere Vorfahren ruhten, verbindet. Als Symbol dafür, dass [...]

Frau und Kind (2024) / Martin Skalický

An der Ecke der Straßen Panská und Radnická befindet sich eine Nische, die in der Vergangenheit mit Skulpturen geschmückt war. Wir wollen die Aufmerksamkeit auf diesen historischen Umstand durch ein Kunstwerk lenken, das auf moderne Weise verarbeitet ist: Es bedient sich der Prinzipien der geometrischen Abstraktion. Dennoch ist sein Thema konkret: Es zeigt eine stilisierte weibliche Figur, die ein Kind hält, ein traditionelles Thema, das seit Jahrhunderten in der Kunstgeschichte auftaucht. Dieses [...]